Hinweis: Die hier gezeigten Informationen beziehen sich auf 2022. Ideen für die effektive Sortimentserweiterung – für jeden Fachhändler das Passende! „Klares, zeitgemäßes Design in handwerklicher Perfektion“ – so beschreibt Tanja Friedrichs Auf der INOVA COLLECTION 2022 präsentiert sie die neusten Schmuckstücke ihrer Kollektion „MIRROW“, welche sie bereits 2021 vorgestellt hat. Die Namensgeber der Kollektion sind Ohrringe, deren Form an einen Handspiegel oder mit Brillanten umrahmt an einen beleuchteten Theaterspiegel erinnert. Aufgrund de Herstellungsprozesses ist jeder Ohrring ein Unikat und erinnert so an die Einzigartigkeit von Spiegelbildern. Ornamente, klare Bilder und starke Symbole – so zeichnen sich die Arbeiten von Andrea Sohne aus. Die Edelsteingravuren setzen gleichermaßen auf Tradition und Moderne. Mit traditioneller handwerklicher Präzision präsentiert sie klassische Gemmen mit neuen Motiven und entwickelt so eine ganz eigene Formensprache. M.G. Wilshaus ist einer der Pioniere der „neuen deutschen Farbsteinwelle“. Seit den 1980ern hat sich „der Fritz“ mit neuen Ideen und Impulsen einen Namen in der Edelsteinbranche gemacht. Seine Interpretationen der Schleifkunst inspirieren viele Künstler in der Szene. Auf der INOVA COLLECTION 2022 präsentiert M.G. Wilshaus seine neusten Monika Jakubec setzt bei ihren Schmuckstücken auf die Kombination von Kunststoffen und Edelmetallen. Ihre Kunstharzringe bestehen zum Beispiel aus einem Silber-Rahmen, welcher mit farbigem Kunstharz ausgefüllt ist. Die Gegensätzlichkeit der Materialien ist ein gewolltes Stilmittel und kombiniert Themen wie Kälte – Wärme, Schlichtheit – Farbigkeit, Dichte –Transparenz, Glanz – Mattheit, Gewicht – Leichtigkeit, Reflektieren – Leuchten. Für ihre Formen bedient sich Monika Jakubec bei der Geometrie. Kegel, Kugel, Zylinder und Röhren werden verändert, kombiniert und auf das Einfachste reduziert. Wechselhaft ist auch der Farbeinsatz, der von den im Kunststoff enthaltenen Pigmenten abhängt und von matt bis glänzend sehr kontraststark sein kann. „Wenn die Trägerin sich das Schmuckstück zu Eigen macht, werden beide zu einer Einheit, ergänzen sich. Der Schmuck soll wie ein neuer Körperteil sein“, so fasst die Designerin ihre Vision zusammen. Tanja Zessel ist ausgebildete Goldschmiedin und Schmuckdesignerin und immer auf der Suche nach neuen Ideen. Ihre Schmuckstücke sind inspiriert von unkonventionellen Entdeckungen. Ob ausgefallen, beweglich oder doch manchmal schlicht – Tanja Zessel designt innovative Schmuckstücke und präsentiert sich zum ersten Mal auf der INOVA COLLECTION 2022.AUF UNSERER THEMENFLÄCHE „PHILIPP BECKER AREAL“ FREUEN SICH AUSGEWÄHLTE GOLDSCHMIEDE UND SCHMUCKDESIGNER, IHNEN DIE NEUESTEN KREATIONEN UND TRENDS PRÄSENTIEREN ZU KÖNNEN.
Petra Schwinn
In Petra Schwinns Arbeit spiegelt sich vor allem ihre persönliche Naturverbundenheit wider: Aus hochwertigen Rohsteinen werden Blüten, Knospen, Kapseln und Tiere in abgewandelter Form. Der Schönheit der Natur verleiht Petra Schwinn mit ihren Edelsteingravuren einen besonderen und einzigartigen Ausdruck. Jede in Handarbeit hergestellte Gravur ist ein Unikat, individuell und reich an Details.
Esther Ackermann
Für Esther Ackermann ist das Zentrum ihrer Arbeit der Stein. Sie liest die Steine vor der Verarbeitung, bis sie den für sie richtigen Weg der Bearbeitung gefunden hat. Danach entscheidet sie die weitere Verarbeitung zu Schmuck, wobei das verarbeitete Metall in erster Linie nur ein Rahmen für den Stein ist, um ihn tragbar zu machen. „Schmuck zu kreieren ist wie eine Entdeckungsreise, die mit einem Gedanken beginnt und bis zur fertigen Arbeit immer wieder Veränderungen erfährt. Dabei ist mir wichtig, dass das Zusammenspiel von Metall und Stein ein einheitliches Bild ergibt, das als ästhetisches Ganzes wirkt“, so Ackermann.
Tanja Friedrichs
ihre Leidenschaft. Seit über 15 Jahren fertigt sie filigrane Schmuckstücke und ausdrucksstarken voluminösen Schmuck. Das Besondere: Fast alle Werke sind aus Perldraht, einem Ziermaterial, welches eigens für ihre Kollektionen hergestellt wird.Andrea Sohne
Philipp Becker | Fritz Wilshaus
Arbeiten.Monika Jakubec
Tanja Zessel
Verónica Oyarzún
Verónica Oyarzún präsentiert den Publikumspreis der INOVA COLLECTION 2021. Das von den Besuchern der INOVA COLLECTION prämierte Schmuckstück ist die Zusammenführung der heute nur noch selten ausgeführten Sondertechnik Granulation, die sie während ihrer Ausbildung bei ihrer Meisterin gelernt hat und in diesem Stück mit Veronica Oyarzuns Faszination für das Universum verschmilzt.
Auf der INOVA COLLECTION 2022 zeigt Verónica Oyarzún ihre neuesten Kreationen: feine handgestrickte Ketten. Stricken ist eine Leidenschaft, die sie seit ihrem Studium in Chile über Präkolumbianische Textilien nicht loslässt. In den Ketten kombiniert sie Farbe und Muster, so dass die Ketten ein Schmuckstück in sich sind.